Wahre Sicherheit finden wir nicht im Außen

Ein Jahr voller Veränderungen geht nun langsam dahin. Vielen von uns wurde in den vergangenen Monaten vor Augen geführt, dass die Sicherheit, nach der wir in unserem äusseren Leben streben, lediglich ein konstruiertes Konzept unseres Geistes ist und gerade erfahren wir, dass es sie nicht wirklich gibt.

Sicherheit durch Loslassen

Ein Virus schaffte es, dass viele unserer Systeme ins Wanken geraten und einige stellen sich die Frage nach dem Sinn. Der Sinn des Seins von bestimmten Systemen. Welche Systeme unterstützen uns, welche führen uns in Abhängigkeiten und fördern dadurch genau wieder die Angst, die uns nach Sicherheit streben lässt. Sicherheit, um die Systeme aufrecht zu erhalten. Aufrecht erhalten, weil wir nicht loslassen können. Dabei liegt die Lösung gerade im Loslassen. Die Sicherheit, weniger Leid ertragen zu müssen, da Leid durch Festhalten und durch eine falsche Sicht auf die Dinge entsteht. Festhalten von selbst konstruierten Konzepten und den daraus resultierenden Gedanken und Gefühlen, die unser Verhalten mehr und mehr auf reaktive Weise automatisieren.

Sein oder Nichtsein
in den Dingen zu erkennen
wird jeden Narr
vom Frieden dieser Welt abtrennen.

Nagarjuna (2. Jh.) 

sicherheit
Alles suchen wir im Außen

Woran liegt es, dass wir uns so abhängig von äußeren Dingen machen? Geborgenheit, Glück, Frieden, Zufriedenheit, Anerkennung, Aufmerksamkeit? Alles suchen wir im Außen. Wieso merken wir nicht, dass alles was wir im Außen erreichen, nicht von Bestand und dadurch unsicher ist?

Wäre es nicht einfacher, wenn du all diese Aspekte in dir selbst finden könntest, unabhängig von äußeren Zuständen?Welche Auswirkung hätte es auf dein Konzept von Sicherheit und auf die Angst, die nach dieser Sicherheit verlangt?

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Selbstzweifelsystemisch | achtsam
, , ,

Wenn Selbstzweifel laut werden

In einer Welt, die zunehmend von globalen Krisen und individuellen Herausforderungen geprägt ist, stellt sich die Frage, wie Menschen inmitten dieser Turbulenzen inneren Frieden und Gelassenheit bewahren können.
Krisensystemisch | achtsam
, , ,

Krisen und die Bedeutung von Achtsamkeit

In einer Welt, die zunehmend von globalen Krisen und individuellen Herausforderungen geprägt ist, stellt sich die Frage, wie Menschen inmitten dieser Turbulenzen inneren Frieden und Gelassenheit bewahren können.
Angstsystemisch | achtsam
, , , ,

Angst überwinden: Ein Blick durch die Linse der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)

"Sometimes...fear does not subside and...one must choose to do it afraid." Dieses Zitat der Autorin Elisabeth Elliot trifft den Kern einer tiefgreifenden Wahrheit: Angst ist ein unvermeidlicher Bestandteil des menschlichen Erlebens.
Selbstwertsystemisch | achtsam
, ,

Eine kleine Geschichte über Selbstoptimierung und Selbstwert

Es geht nicht darum, Achtsamkeit als ein weiteres Werkzeug in deinem Arsenal der Selbstoptimierung zu nutzen, um damit den eigenen Selbstwert zu steigern.
Musterunterbrechungsystemisch | achtsam
, , , ,

Musterunterbrechung

Die Methode der systemischen Aufstellung, oft genutzt als Familien- oder Organisationsaufstellung, beruht darauf, verborgene Dynamiken und Muster in sozialen Systemen sichtbar zu machen.
systemische Auftsellungsystemisch | achtsam
, ,

Watzlawick – Systemische Aufstellung

Die Methode der systemischen Aufstellung, oft genutzt als Familien- oder Organisationsaufstellung, beruht darauf, verborgene Dynamiken und Muster in sozialen Systemen sichtbar zu machen.
Schmerzensystemisch I achtsam
, , , , ,

Die transformative Kraft der Achtsamkeit bei der Bewältigung von Schmerz

Diverse Studien zeigen, dass das MBSR-Programm tatsächlich langfristige positive Effekte auf die Schmerzintensität und -bewältigung bei chronischen Schmerzpatient:innen hat.
achtsamkeit im Arbeitsalltagsystemisch I achtsam
, , ,

7 Übungen für mehr Achtsamkeit im Arbeitsalltag

Achtsamkeit am Arbeitsplatz: Wie sie zu einer gesteigerten Arbeitszufriedenheit, Mitarbeiterengagement und Gesundheit führen kann
, , ,

Depression – Mit Achtsamkeit aus der Spirale aussteigen

Studien zeigen, dass die Praxis der Achtsamkeit eine hohe Wirksamkeit bei wiederkehrenden Depressionen aufweist. Durch Achtsamkeit können Betroffene aus der Spirale von destruktiven Gefühlen und negativen Gedanken aussteigen.