Kleine Momente der Achtsamkeit im Alltag, die das Hamsterrad stoppen und dich zur Ruhe bringen.
Später – wenn Stunden leiser in Tage fallen – Krankheit zur Stille zwingt, später – wenn Füße zu kraftlos und müde sind, der Abwechslung nachzujagen später,…
Atemachtsamkeit – Hier erfährst du, warum der Atem für dich ein probates Mittel ist, um Achtsamkeit einzuüben.
Wenn du glaubst, dass Achtsamkeit nur formell als Meditation eingeübt werden kann, dann ist das nur die halbe Wahrheit.
Wie wäre es, wenn du jeden Morgen voller Zufriedenheit aufwachen würdest, den Tag über dein Glück genießen und mit anderen deine Freude am Leben teilen könntest?
Ein Jahr voller Veränderungen geht nun langsam dahin. Vielen von uns wurde in den vergangenen Monaten vor Augen geführt, dass die Sicherheit, nach der wir in unserem äusseren Leben streben, lediglich ein konstruiertes Konzept unseres Geistes ist und gerade erfahren wir, dass es sie nicht wirklich gibt.
Die kleine Geschichte vom Selbstwert wirft die Frage auf, ob wir, im Gegensatz zu dem selbstsicheren Bild, das wir alle Tag für Tag versuchen aufrechtzuerhalten, in Wirklichkeit alle unvollkommene, mit Fehlern behaftete Wesen sind, die ohne jegliche Anleitung in eine verwirrend komplexen Welt hineingeboren wurden.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage „Was ist Meditation – und was nicht? Der Hintergrund ist, dass ich in meinen Kursen immer wieder auf Menschen treffen, die eine konträre Vorstellung von Meditation haben.