Ein stiller Waldteich
Ajahn Chah – Ein stiller Waldteich
Versuche achtsam zu sein und lass die Dinge ihren natürlichen Lauf nehmen.
Dann wird dein Geist in jeder Umgebung still werden wie ein klarer Waldteich.
Alle Arten wunderbarer und seltener Tiere werden zu diesem Teich kommen, um zu trinken, und du wirst die Natur aller Dinge klar erkennen.
Du wirst viele eigenartige und wunderbare Dinge kommen und gehen sehen, doch du wirst unbewegt sein.

sytemisch | achtsamRaum schaffen für Neues
Raum schaffen für Neues - Loslassen einer Gewohnheit, eine Überzeugung, einem Bild von mir selbst, dessen Nützlichkeit nicht mehr gegeben ist.
systemisch | achtsamInneres Wachstum: Warum Loslassen wichtiger ist als Anstrengung
Inneres Wachstum entsteht im Stillen. Warum Loslassen und Präsenz der Schlüssel auf deinem Weg mit Meditation sind – auch wenn es schwerfällt.
systemisch | achtsamWenn Selbstzweifel laut werden
Kristin Neff beschreibt in ihrer Forschung zum Selbstmitgefühl genau diesen inneren Antreiber: Eine Stimme, die uns ständig unter Druck setzt, bei jedem Fehler abstraft und unsere Selbstzweifel immer wieder anfeuert. Gleichzeitig greift das Konzept der erlernten Hilflosigkeit.
systemisch | achtsamKrisen und die Bedeutung von Achtsamkeit
Angesichts zunehmender globaler Krisen und persönlicher Herausforderungen stellt sich die Frage, wie Menschen mitten in diesen Turbulenzen inneren Frieden und Gelassenheit bewahren können.
systemisch | achtsamAngst überwinden: Ein Blick durch die Linse der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
"Sometimes...fear does not subside and...one must choose to do it afraid."
Dieses Zitat der Autorin Elisabeth Elliot trifft den Kern einer tiefgreifenden Wahrheit: Angst ist ein unvermeidlicher Bestandteil des menschlichen Erlebens.
systemisch | achtsamEine kleine Geschichte über Selbstoptimierung und Selbstwert
Es geht nicht darum, Achtsamkeit als ein weiteres Werkzeug in deinem Arsenal der Selbstoptimierung zu nutzen, um damit den eigenen Selbstwert zu steigern.
systemisch | achtsamMusterunterbrechung
Die Methode der systemischen Aufstellung, oft genutzt als Familien- oder Organisationsaufstellung, beruht darauf, verborgene Dynamiken und Muster in sozialen Systemen sichtbar zu machen.
systemisch | achtsamWatzlawick – Systemische Aufstellung
Die Methode der systemischen Aufstellung, oft genutzt als Familien- oder Organisationsaufstellung, beruht darauf, verborgene Dynamiken und Muster in sozialen Systemen sichtbar zu machen.
systemisch I achtsamDie transformative Kraft der Achtsamkeit bei der Bewältigung von Schmerz
Diverse Studien zeigen, dass das MBSR-Programm tatsächlich langfristige positive Effekte auf die Schmerzintensität und -bewältigung bei chronischen Schmerzpatient:innen hat.




Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!