Alexander Berger
Systemische Beratung und Achtsamkeit in Reilingen
Mein Name ist Alexander Berger, Jahrgang 1969, ich bin verheiratet und Vater von zwei Kindern. Seit 2012 begleite ich in meiner eigenen Praxis Menschen, die sich in herausfordernden oder veränderungsreichen Lebenssituationen befinden und diese aktiv gestalten möchten. Neben meiner Arbeit als psychologischer Berater bringe ich über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Personal-, Führungskräfte- und Organisationsentwicklung mit ein.
Mein beruflicher Weg führte mich über fundierte Aus- und Weiterbildungen in systemischer Beratung, achtsamkeitsbasierten Verfahren und systemischer Aufstellungsarbeit zu einer integrativen Arbeitsweise, die den Menschen in seiner Gesamtheit wahrnimmt und alle Ebenen mit einbezieht.
Was mich antreibt, ist die Überzeugung, dass die meisten Antworten und Lösungen bereits in jedem Menschen vorhanden sind – manchmal verborgen, manchmal vergessen.
Es erfüllt mich mit großer Freude, Menschen dabei zu begleiten, wenn sie ihre inneren Ressourcen wiederentdecken und für ihr Leben nutzen.
Meine Arbeit besteht oft darin, gezielt Impulse zu geben, Kompetenzen zu fördern und Menschen dabei zu unterstützen, sich wieder verstärkt auf Hin-Bewegungen zur Lebensqualität zu fokussieren – statt in ständiger „Weg-Bewegung“ von dem zu verharren, was schmerzhaft oder belastend ist. Und manchmal heißt es einfach, präsent zu sein, zuzuhören – empathisch, ohne Urteil, mit echtem Interesse.
Ich arbeite mit Einzelpersonen, Paaren und Teams, ebenso mit Menschen in Führungsverantwortung. Besonders am Herzen liegt mir auch die Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen oder in emotionalen Krisen. Dabei verbinde ich systemische Perspektiven, achtsamkeitsbasierte Methoden und kreative Prozessarbeit – immer angepasst an die individuelle Situation.
Meine persönliche Motivation gründet sich auf meine langjährige Erfahrung, wie wichtig es ist, Menschen in schwierigen Zeiten eine Unterstützung zu bieten, die nicht nur Herausforderungen sieht, sondern vor allem Ressourcen, Stärken und Chancen in den Mittelpunkt stellt. Diese Haltung prägt meine Arbeit – sie ist lösungsorientiert, achtsam und von echtem Interesse an dem Menschen geprägt, der mir gegenübersitzt.
Ob es um persönliche Entwicklung, die Bewältigung einer Krise oder den Wunsch nach mehr innerer Klarheit geht – mein Ziel ist, Sie auf Ihrem Weg ein Stück zu begleiten, bis Sie ihn wieder selbstbestimmt und gestärkt fortsetzen können.
Meine Tätigkeitsschwerpunkte
- Achtsamkeitsbasierte Kurse (MBSR / MBCL / MBCT)
- Arbeit mit Menschen im Kontext von Schmerz, Überbelastung, emotionalen Krisen und Selbstabwertung
- Systemische Beratung
- Systemische Aufstellung
- ACT Training / Coaching für Einzelpersonen oder Gruppen
- ACT Matrixarbeit
- Kontemplative Dyadenarbeit
- Achtsamkeit in Organisationen
- Achtsamkeitstraining für pädagogisches Personal
- Begleitung von Veränderungsprozessen
- Führungskräfte Coaching
- Konfliktklärung / -moderation
Meine Fort- und Weiterbildungen
- Menschliche Grundbedürfnisse und ihre Versorgung unter besonderer Berücksichtigung der Aufstellungsarbeit am Wieslocher Institut für systemische Lösungen, bei Dr. phil., Dipl.-Psych. Diana Drexler und Dipl.-Psych. Martin Schulmeister
- Dialogisch-Systemische Aufstellungsarbeit und Trauma am Wieslocher Institut für systemische Lösungen, bei Christine Blumenstein-Essen
- Hypnosystemisches Team- und Konfliktcoaching am Wieslocher Institut für systemische Lösungen
- Affektregulation und Unterstützung in Krisen mit PEP
- Trauma-sensitive Achtsamkeit bei David Treleaven
- Achtsamkeitsbasierte Interventionen bei Zwängen am Zentrum für Psychologische Psychotherapie der Uni Heidelberg
- Die Rolle des Körpers im Rahmen achtsamkeitsbasierter Ansätze am Zentrum für Psychologische Psychotherapie der Uni Heidelberg
- Achtsamkeit in der psychotherapeutischen Ausbildung am Zentrum für Psychologische Psychotherapie der Uni Heidelberg
- Die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie für Kinder und Jugendliche mit Angststörungen am Zentrum für Psychologische Psychotherapie der Uni Heidelberg
- Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie und ihre Wirkmechanismen in der Depressionsbehandlung am Zentrum für Psychologische Psychotherapie der Uni Heidelberg
- Schmerz – Prinzipien von Analyse und Intervention bei Dr. B van Craneburgh Universität Amsterdam
- Achtsamkeit in der Organisation und in Unternehmen bei Dr. Kai Romhardt