Hinweise für Fortgeschrittene

Für Fortgeschrittene

Lernen ist herausfinden, was du bereits weißt.

Handeln ist zeigen, dass du es weißt. Lehren ist andere wissen lassen, dass sie es genauso gut wissen wie du selbst. Ihr alle seid Lernende, Handelnde, Lehrer.

Deine einzige Verpflichtung im Leben ist, dir selbst treu zu bleiben.

Die einfachsten Fragen sind die tiefsinnigsten.

Wo bist du geboren? Wo ist deine Heimat? Wohin gehst du? Was tust du? Denke darüber nach, und du wirst sehen, wie sich deine Antworten verändern.

Fortgeschrittene
Du lehrst am besten, was du selbst am dringendsten lernen musst.

Lebe so, dass du dich niemals schämst, wenn etwas, was du tust oder sagst, in der ganzen Welt verbreitet wird, auch dann nicht, wenn es nicht wahr ist.

Deine Freunde werden dich beim ersten Zusammentreffen besser kennen als deine Bekannten in tausend Jahren.

Die wirksamste Art, sich seinen Verpflichtungen zu entziehen, ist zu sagen: „Ich habe Verantwortung.“

Es gibt kein Problem, das nicht auch ein Geschenk für dich in den Händen trüge. Du suchst Probleme, weil du ihre Geschenke brauchst.

Sei nicht verzweifelt, wenn es ums Abschiednehmen geht. Ein Lebewohl ist notwendig, ehe man sich wiedersehen kann. Und ein Wiedersehen, sei es nach Augenblicken, sei es nach Lebenszeiten, ist denen gewiss, die Freunde sind.

Was für die Raupe das Ende der Welt ist, nennt der Meister einen Schmetterling.

Jeder Mensch, alle Ereignisse in deinem Leben sind da, weil du selbst sie angezogen hast. Was du mit ihnen anfängst, ist deine Sache.

Die Bande, die deine wahre Familie vereinen, sind nicht aus Blut, sondern aus Freude am eigenen und Achtung vor anderem Leben. Nur selten wachsen die Mitglieder einer Familie unter dem gleichen Dach auf. Alles, was hier geschrieben steht, könnte auch falsch sein.

Für Fortgeschrittene – Richard Bach – Illusionen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Selbstzweifelsystemisch | achtsam
, , ,

Wenn Selbstzweifel laut werden

In einer Welt, die zunehmend von globalen Krisen und individuellen Herausforderungen geprägt ist, stellt sich die Frage, wie Menschen inmitten dieser Turbulenzen inneren Frieden und Gelassenheit bewahren können.
Krisensystemisch | achtsam
, , ,

Krisen und die Bedeutung von Achtsamkeit

In einer Welt, die zunehmend von globalen Krisen und individuellen Herausforderungen geprägt ist, stellt sich die Frage, wie Menschen inmitten dieser Turbulenzen inneren Frieden und Gelassenheit bewahren können.
Angstsystemisch | achtsam
, , , ,

Angst überwinden: Ein Blick durch die Linse der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)

"Sometimes...fear does not subside and...one must choose to do it afraid." Dieses Zitat der Autorin Elisabeth Elliot trifft den Kern einer tiefgreifenden Wahrheit: Angst ist ein unvermeidlicher Bestandteil des menschlichen Erlebens.
Selbstwertsystemisch | achtsam
, ,

Eine kleine Geschichte über Selbstoptimierung und Selbstwert

Es geht nicht darum, Achtsamkeit als ein weiteres Werkzeug in deinem Arsenal der Selbstoptimierung zu nutzen, um damit den eigenen Selbstwert zu steigern.
Musterunterbrechungsystemisch | achtsam
, , , ,

Musterunterbrechung

Die Methode der systemischen Aufstellung, oft genutzt als Familien- oder Organisationsaufstellung, beruht darauf, verborgene Dynamiken und Muster in sozialen Systemen sichtbar zu machen.
systemische Auftsellungsystemisch | achtsam
, ,

Watzlawick – Systemische Aufstellung

Die Methode der systemischen Aufstellung, oft genutzt als Familien- oder Organisationsaufstellung, beruht darauf, verborgene Dynamiken und Muster in sozialen Systemen sichtbar zu machen.
Schmerzensystemisch I achtsam
, , , , ,

Die transformative Kraft der Achtsamkeit bei der Bewältigung von Schmerz

Diverse Studien zeigen, dass das MBSR-Programm tatsächlich langfristige positive Effekte auf die Schmerzintensität und -bewältigung bei chronischen Schmerzpatient:innen hat.
achtsamkeit im Arbeitsalltagsystemisch I achtsam
, , ,

7 Übungen für mehr Achtsamkeit im Arbeitsalltag

Achtsamkeit am Arbeitsplatz: Wie sie zu einer gesteigerten Arbeitszufriedenheit, Mitarbeiterengagement und Gesundheit führen kann
, , ,

Depression – Mit Achtsamkeit aus der Spirale aussteigen

Studien zeigen, dass die Praxis der Achtsamkeit eine hohe Wirksamkeit bei wiederkehrenden Depressionen aufweist. Durch Achtsamkeit können Betroffene aus der Spirale von destruktiven Gefühlen und negativen Gedanken aussteigen.