FAQ
Häufige Fragen zu Kursen, Beratung & ACT
Häufige Fragen zu Kursen, Beratung & ACT
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um meine Formate in Achtsamkeit (MBSR, MBCT, MBCL), ACT, systemischer Beratung und systemische Aufstellungsarbeit. Diese Informationen helfen Ihnen, den passenden Kurs oder die passende Beratung zu finden und sich optimal auf Ihre Teilnahme vorzubereiten.
Welche Formate werden angeboten?
Ich biete verschiedene achtsamkeitsbasierte und systemische Formate an, darunter:
Wie kann ich mich anmelden?
Die aktuellen Termine finden Sie auf der Veranstaltungsseite. Über die Terminvereinbarungsseite können Sie ein Vorgespräch vereinbaren.
Gibt es noch freie Plätze?
Die Verfügbarkeit variiert je nach Kurs. Auf der Seite der Veranstaltungsübersichten finden Sie aktuelle Informationen zur Platzverfügbarkeit. Bei ausgebuchten Kursen besteht die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen.
Was kostet die Teilnahme an einem Kurs?
Die Gebühren für Kursformate liegen bei € 380, -.
Das Honorar für Beratungen im Einzelsetting liegt bei € 75,- pro Stunde, im Gruppensetting, bspw. Paarberatung bei € 120, – pro Stunde.
Für Studierende, Arbeitssuchende oder Personen mit geringem Einkommen sind Ermäßigungen oder Teilzahlungen möglich. Bitte kontaktieren Sie mich direkt, um individuelle Lösungen zu besprechen.
Welche Voraussetzungen muss ich für die Teilnahme erfüllen?
Für die Teilnahme an den Kursen sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Offenheit für neue Erfahrungen und die Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung sind hilfreich. Bei spezifischen Anliegen oder gesundheitlichen Einschränkungen empfehle ich im Vorgespräch, das passenden Format für Sie zu klären.
Wo finden die Kurse statt?
Die Kurse werden in meiner Praxis in Reilingen bei Heidelberg durchgeführt.
Was passiert, wenn ich einen Termin nicht wahrnehmen kann?
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich um frühzeitige Absage, damit der Platz anderweitig vergeben werden kann. Die Stornierungsbedingungen sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) geregelt.
Wie läuft eine systemische Aufstellung ab?
Bei einer systemischen Aufstellung arbeiten wir entweder im Einzel- oder Gruppensetting mit Ihren persönlichen Anliegen. Hierzu können entweder mit Figuren (Einzelsetting) oder stellvertretenden Personen (Gruppensetting) genutzt werden. Gemeinsam werden Dynamiken sichtbar gemacht und Ressourcen aktiviert, um Lösungen zu ermöglichen. Der Ablauf wird zu Beginn ausführlich erklärt und nach dem Klären Ihres Anliegens auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Was ist der Unterschied zwischen MBSR, MBCL und ACT?
MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) fokussiert auf achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung und findet i.d.R. im Gruppensetting innerhalb eines achtwöchigen Kurses statt.
MBCL (Mindfulness-Based Compassionate Living) legt den Schwerpunkt auf Mitgefühl, vor allem sich selbst gegenüber und findet ebenfalls i.d.R. im Gruppensetting innerhalb eines achtwöchigen Kurses statt.
ACT (Acceptance and Commitment Therapy / Training) kombiniert Achtsamkeit mit Methoden aus der Verhaltenstherapie sowie der systemischen Beratung / Therapie, um ein werteorientiertes Leben zu fördern. ACT findet in der Regel im Einzelsetting statt, kann aber auch gut mit Gruppen, z.B. im Rahmen der Teamentwicklung genutzt werden.
Kann ich die Formate auch online nutzen?
Derzeit biete ich ausschließlich systemische Beratungen und ACT online an.
MBSR, MBCL, Dyadenarbeit und Aufstellungsarbeit führe ich ausschliesslich in Präsenz durch.
Wie lange dauert ein Kurs bzw. eine Beratungseinheit?
Die Kurse dauern in der Regel 8 Wochen mit wöchentlichen Treffen von 2,5 bis 3 Stunden.
Einzelberatungen oder Aufstellungssitzungen dauern meist zwischen 60 und 90 Minuten. Die Anzahl der Sitzungen variiert und richtet sich gewöhnlich an Ihrem Anliegen aus.
Sind die Kurse für Menschen mit psychischen Erkrankungen geeignet?
Die Kurse sind grundsätzlich für Menschen mit psychischen Belastungen geeignet, ersetzen jedoch keine psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlung, ergänzen diese jedoch oft auf sinnvolle Weise. Bei schwerwiegenden Erkrankungen empfehle ich, vorab Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt oder Therapeuten zu halten.
Wie läuft eine persönliche Beratung ab?
In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch klären wir gemeinsam Ihre Anliegen. Darauf aufbauend entwickeln wir eine individuell angepasste Vorgehensweise für Sie.
Welche Zahlungsarten werden akzeptiert?
Ich akzeptiere Überweisungen als auch Barzahlung vor Ort.